Profil
Holger Spiering

Landschaftsfotografie des Großraums Bodensee, eigenes Bildarchiv mit u.a. zahlreichen Panoramaaufnahmen dieser Region.
Website
www.bodenseefotografie.de
mail@holger-spiering.de
Zusammenarbeit mit Schöning seit: 05.11.1997
Über mich
Landschaftsfotografie Holger Spiering
Morgens um 04.00 Uhr aus den Federn steigen und stundenlang auf irgendeiner Anhöhe bei Kälte und Wind auf die interessantesten Wolkenformationen warten, vom gedeckten Abendbrottisch plötzlich aufspringen und mit leerem Magen und schwerer Kameraausrüstung ins Freie eilen, weil das Licht gerade "stimmt" – wer möchte das schon? - Nur so und nicht anders aber kommen die einzigartigen, kunstvollen Landschaftsfotografien zustande, auf die sich Holger Spiering spezialisiert hat.
Der gebürtige Überlinger, Jahrgang 1967, zog nach abgeschlossener Gymnasial- und Zivildienstzeit nach Nordschweden, um dort ein fünfjähriges Studium der Forstwissenschaft zu absolvieren. Nach Durchführung eines Forschungsprojekts auf Neuseeland im Zusammenhang mit seiner Diplomarbeit folgten weitere Reisen durch Mittel- und Südamerika, Asien und Australien. Schon in Schweden, besonders aber auf seinen Reisen, widmete er sich intensiv seinem damaligen Hobby, der Natur- und Landschaftsfotografie.
Die Rückkehr an den Bodensee 1997 brachte dann den Umstieg in die professionelle Fotoarbeit. Zunächst diente die Teilzeitbeschäftigung in einem Überlinger Fotogeschäft als vielseitige Ergänzung und Weiterbildung. Im Auftrag des Schöning Verlags erkundete Holger Spiering intensiv die heimatliche Bodenseelandschaft. Fotoexkursionen führten ihn bis ins Allgäu, die Ostschweiz und den Schwarzwald. Für Abwechslung sorgten spezielle Postkartenserien, wie etwa von der Blumeninsel Mainau, die Beteiligung an Bildbänden, Reiseführern und Kalendern, sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Büros für Grafikdesign. Im Sommer 2005 kam die berufliche Selbständigkeit als Landschaftsfotograf.
Schon seit 1999 widmet sich Holger Spiering besonders der Panoramafotografie mit zwei Fuji-Mittelformatkameras im seltenen 6x17cm-Format. Gleichzeitig arbeitet er mit hochauflösenden, digitalen Spiegelreflexsystemen der Marke Nikon. Ausgedehnte Streifzüge zu allen Tages- und Jahreszeiten im gesamten Bodenseeraum lassen sein Bildarchiv beständig wachsen. Die momentanen Schwerpunkte liegen auf dem Vertrieb großformatiger, edler Ausstellungsfotografien, dem Aufbau eines Bodensee-Bildarchivs, sowie der Herausgabe mehrerer Bildbände zum Thema Bodensee und Schwarzwald.

Die Fotos sind urheberrechtlich geschützt - Nutzungslizenzen können beim Fotografen erworben werden.